Im Zuge meiner kunsthistorischen Streifzüge durch den Bezirk möchte ich diesmal den der Alt-Simmeringer Pfarrkirche St. Laurenz vorgelagerten „Froschkönig“-Brunnen am Simmeringer Platz im Bereich der U3-Endstation (Aufgang Kaiser-Ebersdorfer Straße) von Gottfried Kumpf vorstellen.
Gottfried Kumpf (gebürtiger Kerner, *29. November 1930, †05. September 2022), trat in den Anfängen seines Schaffens vor allem als Maler in Erscheinung und änderte 1956, als nun freischaffender Künstler, seinen Nachnamen auf Kumpf. [1] Bekannt wurde er vor allem durch seine Bild-Signatur des „Asozialen“, aber auch durch Plastiken wie z. B. die der beiden Bronze-Elefanten „Abu“ im Tiergarten Schönbrunn und jenem vor dem Naturhistorischen Museum in Wien.
Auch als Innenraumgestalter trat Kumpf in Erscheinung, so gestaltete er in den 1990er Jahren die Therme Stegersbach.
Gottfried Kumpf, „Der Froschkönig“, 2000, Simmeringer Platz.
Bildnachweis: Invisigoth67, https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Simmeringer_Platz_Froschk%C3%B6nigbrunnen.jpg.
Der ca. 2,30 m hohe kreisrunde Brunnen am Simmeringer Platz fasst eine Kugel aus rostfreiem Stahl, der hüfthohe „Froschkönig“ selbst ist aus bemalter Bronze gefertigt und wiegt in etwa 300 kg, sein Erscheinungsbild erinnert in der Gesamtheit an das Grimm-Märchen vom Froschkönig, [2] allerdings sitzt hier der Frosch auf der riesigen Kugel. In Schönbrunn ist zudem eine weitere Froschkönig-Skulptur Kumpfs zu finden, diesmal aber in der Funktion eines Trinkwasserspenders.
Um den Brunnen befinden sich vor allem in der warmen Jahreszeit Bänke, die, halbkreisförmig angeordnet, den Blick Richtung der Kirche St. Laurenz lenken. Damit einhergehend scheint der moderne Brunnen in Korrespondenz mit der älteren Kirche zu treten, wobei sich der Froschkönig jedoch von der Kirche ab- und eher der vielbefahrenen Simmeringer Hauptstraße zuwendet.
Tibor Bogdan, „Katzenkönig“, nach 2016.
Bildnachweis: Dr. Bernd Gross. https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Grab_von_Manfred_Deix_auf_dem_Wiener_Zentralfriedhof.JPG.
Bei genauer Betrachtung erinnert der Frosch ein wenig an eine weitere tierische Skulptur, nämlich jene der goldbekrönten Katze [3] auf dem würfelförmigen Grabstein des 2016 verstorbenen Karikaturisten Manfred Deix am Zentralfriedhof (Tor 2, Gruppe 33 G, Nr. 10), das eine in einen hermelinbesetzten Mantel gekleidete Katze zeigt, wie sie Deix vielfach gezeichnet hatte.
Wie ich herausfinden konnte, wird die Katzenstatue mit Goldkrone, Krawatte sowie Zigarette im Maul von Deix‘ Witwe Marietta selbst tatsächlich als „Katzenkönig“ bezeichnet. [4]
Kommentar hinzufügen
Kommentare